Wie werde ich Schiedsrichter

schiedsrichter-leipzig-fvsl-werden

Wer träumt nicht davon, im ausverkauften Wembley-Stadion die Katakomben zu verlassen und den heiligen Rasen zu betreten?

Wer träumt nicht davon, an der Mittellinie zu stehen und im Hintergrund die Champions League-Hymne zu hören?

Wer träumt nicht davon, ein alles entscheidenden Spiel vor atemberaubender Kulisse zu leiten?

Der Schiedsrichter, agiert zwar meist unauffällig im Hintergrund, ist aber trotzdem ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil unseres großartigen Spiels.

Voraussetzungen:

  • 12 Jahre
  • Mitglied in einem Verein
  • Interesse am Fußball
  • Einsatzbeschaft für regelmäßige Spielleitungen
  • Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen

Ausbildung:
Präsenz: ca. 18 Unterrichtsstunden aufgeteilt auf drei Samstage. Dabei Einführung in die Fußballregeln.

Prüfung:
Präsenz: Schriftliche Prüfung (Beantwortung von Regelfragen)

+ körperliche Leistungsprüfung

Einsätze:
Nach erfolgreicher Prüfung entsprechend dem Alter im Nachwuchs- oder auch schon im Seniorenbereich in den Basisklassen.

Aufstieg:
Bei Eignung ist der jährliche Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse möglich. Die Eignung wird dabei durch erfahrene Schiedsrichter-Beobachter festgestellt. Die Absolvierung von Leistungsüberprüfungen (Regelfragen / körperliche Fitness ) ist ebenfalls Pflicht.

Finanzen:
Die Kosten der Sportkleidung werden in der Regel vom Verein des Schiedsrichters übernommen. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, dazu gibt es abhängig von der Spielklasse eine Aufwandsentschädigung zwischen 15,00 € (Kleinfeld-Juniorenspiele), 20,00 € (Herren Großfeld oder Nachwuchs A- und B-Jugend) oder 30,00 € (Herren Stadtliga Leipzig).

 

Neuer Schiedsrichter-Anwärterlehrgang im Februar 2023

Der Schiedsrichterausschuss des Fußballverbandes der Stadt Leipzig führt im Februar 2023 wieder einen Schiedsrichter-Anwärterlehrgang durch.

Der Anwärterlehrgang findet im Zeitraum vom 04.02. bis 25.02.2023 statt. Innerhalb dieses Zeitraums sind 4 Präsenzveranstaltungen in der Sportschule "Egidius Braun" (Abtnaundorfer Straße 47, 04347 Leipzig) geplant:

  • Sonnabend, 04.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
  • Sonnabend, 11.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
  • Sonnabend, 18.02.2023, 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
  • Sonnabend, 25.02.2023, 8:30 Uhr – 14:30 Uhr (Prüfungstag)

Neben den Präsenzveranstaltungen werden Inhalte auch im Selbststudium über ein E-Learning-Portal vermittelt.

Voraussetzung für den Anwärterlehrgang

  • Internet-Zugang
  • Zugang zu einem mobilen Endgerät oder PC

Anmeldeprozess

  1. Die Anmeldungen für den Anwärterlehrgang im Februar 2023 sind bis zum 30.01.2023 ausschließlich über die folgende Seite vorzunehmen: Anmeldung
  2. Wir weisen darauf hin, dass angemeldete Teilnehmer am 25.02.2023 das 12. Lebensjahr vollendet haben müssen.
  3. Nach der digitalen Anmeldung ist das Formular SR-Erstausstellung (digital Antrag_Erstausstellung_Schiedsrichterausweis.pdf) an folgende E-Mail „david.goltz@fvsl-online.de“ zu senden. Bitte möglichst digital ausfüllen! Unterschrift und Vereinsstempel nicht vergessen. ACHTUNG: Wir akzeptieren nur noch digital gescannte und keine mit einem Smartphone o.ä. abfotografierte Formulare.
  4. Der Zahlungseingang hat bis spätestens am 31.01.2023 zu erfolgen! Dies ist gleichzeitig auch Tag des Anmeldeschlusses.

Achtung: Nur bei vollständiger Anmeldung (Online-Anmeldung, Formular SR-Erstausstellung und Zahlungseingang) kann an der SR-Prüfung teilgenommen werden.

Maximale Lehrgangsgröße: 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Lehrgangsgebühren
120,- € pro Teilnehmer

In den Lehrgangsgebühren sind Getränke und Mittagsimbiss am Lehrgangstag, Zugang zum E-Learning-Portal, 1 DFB-Regelheft sowie die Erstanmeldegebühren enthalten.

Bankverbindung
FVSL e.V.

Volksbank Leipzig
IBAN: DE31860956040300016553
oder

Sparkasse Leipzig
IBAN: DE32860555921090028403

Verwendungszweck: SR-LG Teilnehmer-Name + Vereinsname

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse: david.goltz@fvsl-online.de (David Goltz)